31.05.2023
Von der manuellen Fortbewegung von Wasserfahrzeugen bis UTM-Koordinaten
Die Bergung und die FGr. Notinstandsetzung und Notversorgung waren wieder in dem leerstehenden Gebäude in der Mainzer Str. 166. Ziel der Ausbildung war das Festigen des Wissens und das Zeigen einiger Ausbildungsinhalte für Teilnehmende aus der Grundausbildungsgruppe. Nachdem das Übungsobjekt von 2er-Teams von innen erkundet wurde, wurden anschließend die angefertigten Skizzen ausgewertet, die verdeutlichen, wie wichtig einheitliches und sauberes Arbeiten für den Ernstfall ist. Parallel übte die FGr. N Absturzsicherung und das Auf- und Abseilen mit Hilfe einer EGS-Konstruktion in Theorie und Praxis am Gebäude, der Transport von verletzten Personen mittels der Rettungsmethode schiefe Ebene und ebenfalls das Erkunden des Gebäudes. Für die Bergung ging es erneut in das Gebäude. Die Helfer mit der Befähigung Atemschutzgeräteträger erhielten den Auftrag, Abschnitte des Gebäudes nach Personen zu durchsuchen und diese nach draußen zu bringen. Dies wurde in mehreren Durchgängen geübt, bei denen auch verschiedene Elemente wie Dunkelheit, räumliche Enge und Ähnliches eingebaut wurden, um verschiedene mögliche Situationen darzustellen.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: