Teaserbild

Samstagsdienst Januar 2025

Gemeinsam einsatzbereit bleiben

Zum Jahresauftakt starteten wir mit einem produktiven und wichtigen Ausbildungsdienst.

Los ging es für alle Helferinnen und Helfer des Ortsverbands mit einer Helferversammlung, in der wir gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückblickten und einen Ausblick auf die kommenden Monate erhielten. Zudem stellten wir alle noch vakanten Stellen im Ortsverband sowie im Stab vor.

Besonders wichtig war es, Informationen zu unserer Schnell-Einsatz-Gruppe Beleuchtung und dem uns zugetragenen Projekt „Leuchtturm“ bei flächendeckenden Stromausfällen zu teilen, um auch hier neue Helferinnen und Helfer zu gewinnen.

Im Anschluss standen für Alle essenzielle Unterweisungen auf dem Programm, um die persönliche Einsatzfähigkeit zu gewährleisten. Diese reichten vom Arbeiten im Bereich von Abwasseranlagen und dem sicheren Umgang mit der Motorkettensäge, bis hin zu allgemeinen Arbeitsschutz- und Hygienerichtlinien im Ortverband und an Einsatzstellen.

Neben der persönlichen Einsatzbereitschaft lag ein weiterer Fokus auf der Pflege und Wartung unserer Liegenschaft. So sorgten am Nachmittag alle Fachgruppen im Revierdienst dafür, dass der Ortsverband bestens für kommende Aufgaben aufgestellt ist.

Die Fachgruppe N hatte darüber hinaus noch Zeit ihrem „Technischen Dienst“ nachzugehen und konnte den eigenen Helferinnen und Helfern eine Einweisung in unsere mobile Tankstelle geben. Die Fachgruppe Wassergefahren konnte zusätzlich noch mit Unterstützung unseres neuen Krans einen Container auf dem Gelände des Ortsverbands versetzen und so zusätzlichen Platz für zukünftige Veränderungen schaffen.

Wir blicken gemeinsam mit Entschlossenheit auf die Herausforderungen, die 2025 für uns bereithält, und leisten unseren Beitrag im Ernstfall. 💪
 


Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: