Die Aufgaben des/der OV-Koch/Köchin
Der Koch / die Köchin stellt die Versorgung des OV mit Verpflegung und die Betreuung der HelferInnen sicher. Hierzu hat er/sie:
- die Verpflegung zuzubereiten und auszugeben,
- die besonderen Hygienevorschriften zu beachten und
- deren Einhaltung sicherzustellen,
- Verpflegungsgüter nach Vorgabe zu beschaffen,
- die notwendige Vorratshaltung zu betreiben,
- entsprechende Bestandskontrollen durchzuführen,
- das Verpflegungsgüterverzeichnis zu führen und den Verbrauch zu dokumentieren.
Darüber hinaus sorgt er/sie für die weitere Betreuung der Helfer bei lang anhaltender Verweildauer im OV (z.B. Getränke, Snacks, Schlafgelegenheiten, Hygieneartikel u.a.m.)
Der Koch / die Köchin ist bei größeren Einsätzen wichtiger Ansprechpartner der FGr Log / Log-V-Trupp in Sachen Ortskunde und kann in Zusammenarbeit mit dieser örtlich oder überörtlich eingesetzt werden.
Zur Erfüllung der ihm übertragenen Aufgaben bedient sich der Koch / die Köchin (nach Absprache) der Unterstützung anderer HelferInnen des OV.
Verstärkung gesucht!
- Professionelle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Du solltest aber für große Gruppen kochen können und
- motiviert sein, an unseren Diensten und Übungen und Einsätzen zuverlässig teilzunehmen.
- Außerdem musst du die THW-Grundausbildung machen und die dazugehörige theoretische und praktische Prüfung ablegen, auf die du von unserem Ausbildungsbeauftragen vorbereitet wirst.
Wenn du Interesse hast, melde dich unter ov-wiesbaden@thw.de. Wir sind auch bei Fragen für dich da!
