Das Technische Hilfswerk (THW) ist mit 80.000 Freiwilligen das Rückgrat des deutschen Zivil- und Katastrophenschutzes. An 668 Standorten stehen die Helferinnen und Helfer bereit, um zum Beispiel nach Unwettern, Unglücken und Katastrophen zu helfen – national und international. In unserem Ortsverband in Wiesbaden sind wir mit über 60 Einsatzkräften aktiv.

Seit dem Wintersemester 2016/2017 bietet das Competence & Career Center der Hochschule RheinMain das freiwillige Engagement beim Technischen Hilfswerk erstmals auch als Service Learning-Projekt an.


Mit der Grundausbildung des THW bekommst Du einen umfassenden Einblick und vielseitig einsetzbares Wissen an die Hand. Neben technischem Fachwissen kannst Du Schlüsselkompetenzen wie Teamfähigkeit und Führungskompetenzen trainieren – im Einsatz sind diese ausschlaggebend. 

Die Ausbildung umfasst ca. 150 Zeitstunden innerhalb von 4-6 Monaten und findet mittwochs abends und an je einem Samstag im Monat statt. Dabei lernst Du alle wichtigen Bereiche des THW kennen, sowohl theoretisch als auch praktisch, und wirst Teil unseres Teams.

Nach Absolvieren der Grundausbildung und mit Bestehen der theoretischen und praktischen Abschlussprüfung werden die Teilnehmenden vollwertige THW-Einsatzkräfte.

 Wenn du Interesse hast, melde dich gerne bei uns! 

Ansprechpartner

Susanna Dück - Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit - E-Mail:

Interesse geweckt?

Wenn du die Grundausbildung starten möchtest, weitere Infos möchtest oder Fragen hast, melde dich gerne bei uns. 

Der nächstmögliche Start ist Ende Mai / Anfang Juni 2023.

Gerne können wir einen unverbindlichen Termin vereinbaren, bei dem du reinschnuppern kannst.