Fragen und Antworten

Was ist das Technische Hilfswerk (THW)?

Das THW ist die Zivil- und Katastrophenschutzbehörde der Bundesrepublik Deutschland. An 668 Standorten in Deutschland stehen Helfer und Technik bereit, um bei Naturkatastrophen, Unglücken oder Unwettern zu helfen - in Deutschland, aber auch weltweit. 99% der 80.000 THWler in Deutschland sind dabei ehrenamtlich engagiert - ein weltweit einmaliges Konstrukt. Damit ist das THW tief in der Gesellschaft verwurzelt und ebenso vielfältig.

Was ist das Service Learning Projekt: THW-Grundausbildung?

Durch die Kooperation zwischen Hochschule RheinMain und dem THW Ortsverband Wiesbaden wird Studenten die Möglichkeit gegeben, sich durch ein Engagement im Technischen Hilfswerk persönlich weiterzuentwickeln. Hier werden nicht nur technische und handwerkliche Inhalte vermittelt; Führungskompetenz, Teamfähigkeit und Handling von Stresssituationen sind ebenso wichtig.

Was lerne ich in der THW-Grundausbildung?

Die Grundausbildung ist Startpunkt eines jeden Engagements im THW. Auftakt bilden ein rechtliche und organisatorischen Themen. Über Erste-Hilfe-Kenntnisse geht es von Holz-, Gesteins-, sowie Metallbearbeitung bis hin zur sicheren Bedienung von Motortrennschleifern und Stromaggregaten. Mit Abschluss der Grundausbildungsprüfung werden die Teilnehmer vielseitig ausgebildete, vollwertige Einsatzkräfte des THW.
Die Themen sind bundesweit identisch - es ist also problemlos möglich, sich nach dem Studium in einer anderen Stadt weiter im THW zu engagieren. Für jedes Thema sind Soll-Stunden verbindlich, um zur Abschlussprüfung zugelassen zu werden. Die genauen Themen finden sich hier.

Wie läuft die Grundausbildung im THW Wiesbaden ab?

Die Grundausbildung findet bei uns wöchentlich Mittwochs, 18 bis 22 Uhr statt. Zusätzlich gibt es jeden vierten Samstag im Monat einen gemeinsamen Ausbildungstermin mit den aktiven Einsatzkräften des Ortsverbandes.

Wie ist die Abschlussprüfung aufgebaut?

Die Abschlussprüfung der Grundausbildung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Im Theorieteil werden Multiple-Choice-Aufgaben gestellt, die aus einem Fragenpool zufällig zusammengestellt werden (ähnlich zur Führerscheinprüfung). Der praktische Teil besteht aus Aufgaben, in denen das gelernte, sichere Handling von Werkzeugen und Geräten unter Beweis gestellt wird.

Welche Voraussetzungen muss ich noch erfüllen, um die Grundausbildung erfolgreich abzuschließen?

Neben einer erfolgreichen Grundausbildungsprüfung müssen die Teilnehmer eine ärztliche Untersuchung zur körperlichen Tauglichkeit bestehen. Zusätzlich wird ein grundlegender Impfschutz vorausgesetzt (Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A + B).

Was kostet mich das Engagement im THW?

Nichts. Ausbildung, Ausrüstung und Versicherung sind für die Teilnehmer kostenfrei. Auch die medizinischen Untersuchungen und Impfungen werden vom THW übernommen.

Wie geht es nach der Grundausbildungsprüfung weiter?

Wer sich nach Abschluss der Grundausbildung für ein weiteres Engagement im THW entscheidet, dem stehen vielfältige Möglichkeiten offen. Die Weiterbildungen richten sich dann nach Fähigkeiten der Helfer und den Aufgaben, die sie übernehmen. Die Ortsverbände und die THW-eigenen Schulen bieten dafür weit über 100 Lehrgänge und Weiterbildungen an - vom Bäumefällen über Führungs- oder Ausbilderqualitäten bis hin zu den Auslandseinheiten. Nicht wenige Kurse davon sind auch außerhalb des THWs anerkannt - die Teilnehmer profitieren also auch im Berufs- und Privatleben.