Lastkraftwagen mit Ladekran, geländegänig (LKWLkr)
Dieses Fahrzeug der Fachgruppe Wassergefahren wurde von der Bundeswehr übernommen. Durch seine Geländegängigkeit und Wattiefe von 1,20 m ist er gut in Hochwassergebieten einsetzbar.
Er kann mit 6 t Material auf der großen Ladefläche beladen werden. Zusätzlich hat er eine gelbe Heckwarnlampe und einen 11 mt Ladekran. Der MAN dient damit beispielsweise dem Transport des JetFloat-Systems oder lässt die Boote der Fachgruppe an Orten ohne Rampe zu Wasser.
Einzelne Verwendungsmöglichkeiten:
1.Transportfahrzeug
- für Sachgüter zu und von der Einsatzstelle
- für die Ausstattung der FGr W sowie einsatzbedingter Sonderausstattung
- für Güter verschiedenster Art bei Evakuierungsmaßnahmen wegen Wassergefahren auch in leicht überflutetem Gelände
- für Personal der FGr W (1 + 2).
2.Zugfahrzeug
- für die Bootsanhänger der FGr W
- für Anhänger bis 22 t zGG
3.Arbeitsgerät
- durch den heckseitig angebauten Ladekran mit Seilwinde (2 t Hubkraft) und gegebenenfalls Zusatzgeräte wie Zweischalengreifer, Palettengabel etc.

Daten
Bezeichnung: | MAN 7t MIL GL | ||
| MAN | ||
Leistung: | 320 PS | ||
zul. Gesamtgewicht: | 19,1 t | ||
Besatzung: | 1/2 | ||
Kennzeichen: | THW-86371 | ||
Funkrufname: | Heros Wiesbaden 36/46 | ||
Besonderheiten: | Palfinger Ladekran am Heck |